Autor:innen im mehr FRIDA Blog:
Ulrike Jarsetz – Humanichat
Sarah Menz – Gründanken
Manuela Freese-Wagner – Das Leben und wir

Was wünschst du dir für 2021?
2020 ist rum. 2021 kann kommen. Endlich. Ein Glück. Nun kann es ja nur noch besser werden!!!Aber wie konkret kann es besser werden? Was wünschst du dir für 2021? Was wünschst du dir von dir? Von und für deine Mitmenschen? Wir sind jedenfalls gespannt, was 2021 bringen wird. Eins steht aber fest: Wir setzen uns jeden […]

24 Wünsche für die Menschlichkeit – 1.000 Mal Danke
Unser mehr FRIDA Adventskalender 2020 startete mit einem Knall – da hieß es nämlich: 2020 – Du kannst weg. Warum eigentlich? Oder warum eigentlich nicht? Wir sehnen doch alle das Ende dieses Jahres herbei – in der Hoffnung, dass wir nächstes Jahr generalsaniert durchstarten können, oder?! Wird es so einfach sein? Wir wissen es nicht. […]

Denkanstoß
Ein Denkanstoß, so kurz vor Weihnachten: Wenn Weihnachten das Fest der Liebe ist, warum ist dann Weihnachten nur an Weihnachten? Zitat von Engelbert Schinkel Photo by Biel Morro on Unsplash

Türen öffnen, Herzen öffnen – Hilfe in der Bahnhofsmission
Ich sitze hier gemütlich in meinen vier Wänden, wie viele von uns in diesem November, Dezember und …. Seit Monaten bin ich kaum unterwegs, gehe höchstens einkaufen, arbeite von zuhause und treffe Kolleg*innen und inzwischen auch Freunde in Videokonferenzen. Erst heute viel mir auf, wie wenig ich derzeit von der Welt, von anderen Mitmenschen mitbekomme. […]

Superspreader für Menschlichkeit
Nehmen wir das Wort doch einmal wörtlich und ernst: Menschlichkeit. Menschlichkeit muss demnach etwas sein, das in allen Menschen angelegt ist, vorhanden ist und von allen auch so verstanden wird. Eine Handlung aus Menschlichkeit also, eine Geste oder ein Wort, müsste demnach zu allen Zeiten und in allen Kulturen als solche erkennbar sein. So ähnlich, […]

Menschlichkeit, Kant und ich
„Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit als Prinzip der allgemeinen Gesetzgebung gelten kann.“ Kategorischer Imperativ, Immanuel Kant Dieser Text hing lange Jahre an meiner Kinderzimmertüre. Meine Eltern hatten ihn aufgehängt, um meinem Bruder und mir die wichtigsten Werte im Umgang mit anderen Menschen ständig vor Augen zu halten. Ob ich als Kind […]

Give Peace a Chance
Give Peace a Chance ist einer der wohl gängigsten Ohrwürmer John Lennons. Für mich und wohl viele andere steckt darin so viel mehr als ein simpler Singsang: Nämlich ein Plädoyer für mehr Frieden weltweit. Damals im Kontext von Rassentrennung, Vietnamkrieg und Studentenprotesten entstanden, ist der Song heute passender denn je. Wenn wir beispielsweise an das […]

Lieblingsplätzchen
Die Weihnachtszeit ist eine meiner absoluten Lieblingszeiten im Jahr. Ich liebe es, Zeit mit der Familie und meinen engsten Freunden zu verbringen. Aber auch selbstgemachte Plätzchen dürfen nicht fehlen! Normalerweise mache ich diese jedes Jahr mit meiner Mama und meiner Oma. Wir sind so schnell, dass wir meist 10 Sorten machen können. Heute möchte […]

Begegnungen von Herz zu Herz
Der Autor John Strelecky (u.a. das Café am Rande der Welt) hat mal gesagt: “I will make a difference in someone’s life today. A smile, an unexpected compliment, a random act of kindness… everytime I do this it changes me too.” …. das macht für mich eine Facette von Menschlichkeit aus. Sich bewusst zu machen, […]

Weihnachtsbingo 2020 – Danke an Freund:innen und Mitstreiter:innen
Mein ganz persönliches Weihnachtsbingo für 2020 – Traditionen, Floskeln und Rituale gehören zu Weihnachten wie die Ebbe zur Flut. 2020 – eine Geschichte voller Missverständnisse? Das Jahr, das wir alle gar nicht hätten haben wollen? Das Corona-Jahr. Das Jahr der Anspannung und der Ruhe. Das des Chaos und der Ordnung. Der Lockdowns und der Entschleunigung. […]

Was machen wir in dieser Zeit mit der Zeit?
“Snatching the eternal out of the desperately fleeting is the great magic trick of human existence.” Tennessee Williams Dieses Jahr ticken die Uhren anders – wir haben Countdown im Lockdown, was die Stille der Adventszeit in vielen Bereichen unseres Lebens deutlich hörbar und sichtbar macht. Schmerzlich laut ist die Stille sogar in vielen Ecken. Und trotzdem: […]

Warum engagierst du dich?
Schaut man die Nachrichten, entsteht schnell das Gefühl, unsere Welt ginge den Bach runter: Rechtsradikale im Bundestag, eine weltweite Pandemie, Geflüchtete in völlig heruntergekommenen Camps auf Lesbos und jedes Jahr tausende Ertrunkene im Mittelmeer. Und dazu schreitet der Klimawandel in bedrohlichem Maß voran. Wir kriegen es einfach nicht gebacken! Oder? Wir brauchen Menschlichkeit, ja. Die […]

Dein Wirken
“Du weißt wahrscheinlich nie wirklich, was für eine Wirkung Du und dein Handeln auf andere hast. Du weißt nicht, wie sehr jemand das Lächeln benötigte, dass du ihr oder ihm gabst. Du weißt nie, wie sehr deine Freundlichkeit das Leben eines anderen komplett umstellen kann. Du weißt nicht, wie sehr jemand diese lange Umarmung oder […]

Eine Liebe, die lauter ist als Hass – Love louder than Hate
Unsere Welt empfindet das Jahr 2020 als ein Jahr der Herausforderungen, und darin sind wir uns alle gemeinsam einig. Es ist beruhigend zu wissen, dass wir nicht allein sind, aber dies bringt auch seine eigenen Herausforderungen mit sich. Jeder von uns steht auf seine Weise vor Schwierigkeiten. Ich habe gekämpft, weil ich gesehen habe, wie […]

Individuelle Buchstabiertafel
Es zwitschert und krakeelt von den Dächern, ist stark viral in der Verbreitung – auch in diesem Punkt haben wir es demnächst geschafft von Nazis geprägte Verhaltensweisen aus unserem alltäglichen Leben zu verbannen. Unsere Buchstabiertafel nach DIN 5009 kommt wieder in der ursprünglichen, auch jüdisch geprägten Begrifflichkeit zurück. Eine kleine Notiz dazu: https://www.derstandard.de/story/2000122274793/deutsche-buchstabiertafel-die-rueckkehr-von-nathan-und-david Ich finde […]

Rainer Maria Rilke – ein neues Jahr
Pfarrer Rainer Maria Schießler der Pfarrgemeinde St. Maximilian stellt seine Lieblingsverse von seinem Lieblingsdichter Rainer Maria Rilke ins Türchen. Vielleicht geben sie ein bisschen Hoffnung auf ein besseres, ruhiges Jahr 2021. „Und nun wollen wir glauben an ein langes Jahr,das uns gegeben ist, neu, unberührt,voll nie gewesener Dinge,voll nie getaner Arbeit,voll Aufgabe, Anspruch und Zumutung;und […]

Ayurvedisches Früchtebrot
Mein Rezept für ayurvedisches Früchtebrot ZUTATEN:– 100 g getrocknete Aprikosen– 200 g Cranberries– 2 EL frisch geriebener Ingwer– 2 EL frisch geriebener Kurkuma– 1 Bio-Orange– 80 g Walnüsse– 100 g Dinkelmehl– 50 g Buchweizenmehl– 50 g Honig/Ahorn- oder Dattelsirup– 60 g gehackte Mandeln – 1 TL Backpulver– 1 TL Zimt– 1 TL Kardamom– 400 ml […]

Zurück in die Zukunft 2020
Ich habe lange überlegt, was ich dazu schreiben könnte… klar – Zeitreisen… ich bin der festen Überzeugung, dass es nicht einen einzigen Menschen in 2020 gegeben hat, der nicht das große Bedürfnis hatte, die Zeit einfach mal vorzuspulen oder meinetwegen auch zurück, dann aber so weit zurück, dass die Chance relativ klein ist, wieder sowas […]

Mehr Miteinander, weniger Gegeneinander
Als ich meinen Mann neulich fragte, was wir unseren Kindern denn dieses Jahr zum Nikolaus schenken wollen, meinte er: „Lass uns nach einem kooperativen Spiel suchen. Diese ganzen Spiele, in denen es immer einen Gewinner und ansonsten nur lauter Verlierer geben muss, sind doch fürchterlich.“ Während ich nur über Schoko-Nikoläuse, Pokémon-Karten und Playmobil-Autos reden wollte, […]

Ich werde ein Licht ins Fenster stellen
Seit Tagen habe ich den Song „I will leave the Light on“ von Tom Walker im Kopf. Ein starker Song für einen Menschen, der die Hoffnung verloren hat. Sein Freund bittet ihn, nicht aufzugeben. Er verspricht, ein Licht ins Fenster zu stellen, das den Weg zu einem sicheren Ort in der Dunkelheit weist. Schon als […]

Jeden Tag eine gute Tat
Herausragend menschlich ist es sicher, wenn eine Intensivpflegekraft einer Patientin, einem Patienten nochmal die Hand drückt, bevor sie/er ins künstliche Koma versetzt wird. Aber in dieser Situation sind wir Normalmenschen selten … Aber Situationen und Gelegenheiten für Menschlichkeit bieten sich für jede und jeden und das auch häufig … Da hat ein Junge […]

Tanz aus der Reihe
Für alle, die sich oft nicht gesehen fühlen oder ihr eigenes Licht manchmal hinter den Scheffel stellen. The stage is yours. Mein Tipp, der hinter dem heutigen Türchen steckt: Tanz öfter mal aus der Reihe, sei mutig und bring Farbe und Freude in dein Leben. Pssst: Die Chance ist groß, dass du andere damit ansteckst!

Mitmach-Buchprojekt zum Tag der Menschen mit Behinderungen
Mit diesem Tag starten wir unser Projekt für mehr Aufmerksamkeit, um mehr Bewusstsein in der Bevölkerung für die noch immer bestehenden Probleme zu schaffen: Es wird Zeit, daß Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen in die Mitte der Gesellschaft geholt und nicht mehr an den Rand gedrängt werden. Dazu ist es dringend nötig, daß sie […]

Post für einen lieben Menschen – jeden Tag
Dieses Jahr möchte ich mein schon längst mal angedachtes Vorhaben wahr machen – ich habe 24 Postkarten, 24 Briefmarken und eine Liste mit Kontakten, denen ich mit einer kleinen Geste eine große Freude machen möchte. Jeden Tag werde ich nun Postkarten an liebe Bekannte, Verwandte, Freund*innen versenden. Allein schon der Gedanke daran erfüllt mich mit Vorfreude. Und […]

24 Wünsche an die Menschlichkeit – ein Adventskalender
In diesem Jahr ist alles anders. Und mehr FRIDA macht 2020 auch vieles anders. Wir starten unseren ersten digitalen Adventskalender: 24 Wünsche für die Menschlichkeit. In diesem Kalender lassen wir jeden Tag Menschen zu Wort kommen, die mit uns ihre Gedanken zu Menschlichkeit (in Zeiten wie diesen) teilen wollen: Inklusion, Feminismus, Digitalisierung, Hoffnung, Corona, Miteinander, […]

Hilfe in der Krise über Weihnachten und den Jahreswechsel
Weihnachten ist jedes Jahr eine kritische Zeit für viele Menschen. Besonders Singles, psychisch kranke Menschen und ältere Menschen fühlen sich an den Festtagen und um den Jahreswechsel einsam. In diesem Jahr wird es aufgrund der strengen Kontaktbeschränkungen und der Ängste und Sorgen, die die Pandemie auslöst, für viele Menschen noch schwieriger. Für akute und ernste […]

#circularmonday
Der 23.11. ist #circularmonday – Tag der Kreislaufwirtschaft. Ein Tag zum Nachdenken über den eigenen Konsum bzw. den Nicht-Konsum. Circularmonday ist ein Gegenpart zu Black Friday, dem Tag des Superkonsums. Wir glauben, dass wir alle dazu beitragen können, ressourcenschonend mit unserer Umwelt umzugehen. Reparieren – Tauschen – Leihen – Selbst herstellen. Ich versuche das immer mehr […]

Das maskierte Jahr
Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlich auf: Humanichat 2020 – Du kannst weg. Sofort. Einmal kräftig durchfegen und tschüß! Auf nimmer Wiedersehen! Niemand vermisst Dich. Wir werden bestimmt später Alle mal über Dich reden, aber ohne Sehnsucht Dich so bald wie möglich wiederzusehen. Mach´s gut. Nee – mach´s besser. Ehrlich, ich wünsche Dir bei Deinem […]

Vorlesetag
Am 20.11. hat der Vorlesetag stattgefunden. Auch mehr FRIDA war dabei. Ulrike Jarsetz liest das Neinhorn von Marc-Uwe Kling. Wir von mehr FRIDA möchten jeden Tag mit mehr Menschlichkeit die Welt verändern. Und unsere Welt beginnt bei unserer Familie und unseren Kindern. Das gemeinsame Lesen – vor allem das Vorlesen – ist […]

Giving Tuesday: mehr FRIDA sucht neue Mitstreiter:innen
mehr FRIDA ist eine Plattform für Menschen, die sich für Menschlichkeit engagieren. Eigene Initiativen haben, sich im Alltag für andere einsetzen, ehrenamtlich arbeiten. Diese Menschen stellen wir vor. Wir geben ihnen einen Raum, um ihre Ideen anderen zu präsentieren und mehr Sichtbarkeit zu erzielen. Ein ähnliches Anliegen verfolgt der Giving Tuesday. Aus diesem Grund ist […]

Warum soll denn Menschlichkeit nicht überzeugend sein?
Neulich sagte mir jemand, es überzeuge ihn nicht, dass mehr FRIDA die Welt mit Menschlichkeit verändern wolle. Und im Alltag menschlich gegenüber anderen Menschen zu sein, sei doch eigentlich Höflichkeit und er wäre sowieso höflich. Und deshalb sei der Ansatz, mit Menschlichkeit die Welt verändern zu wollen, nicht überzeugend. Oha, starker Tobak, dachte ich. Ist […]
mehr FRIDA Talk mit Stefan Wickenhäuser
Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen. Auch in der Arbeits- und Unternehmenskultur, sagt Stefan Wickenhäuser. Im mehr FRIDA Talk spricht er über Change-Prozesse in Unternehmen und wie sie wirklich menschlich werden. Und wir erfahren, was es mit dem berühmten WENN-DANN-Moment auf sich hat und warum wir nicht auf ihn warten sollten.
mehr FRIDA Talk mit Johannes Mairhofer über Diversität
Das Schlagwort Diversität kennen wir inzwischen vor allen Dingen aus den Bereichen Kultur, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung und Religion. Johannes Mairhofer hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung auf die (Speaker:innen)Bühnen zu bringen. Vor zwei Jahren gründete er deshalb die Plattform speakabled.com Er sagt: Menschen mit Behinderung sind genauso Expert:innen wie alle anderen. […]

speakabled. – mehr Diversität auf allen Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
„Vor etwas über zwei Jahren war ich auf den Münchner Medientagen unterwegs und habe mir einige Vorträge angehört. Es ging um Digitalisierung, den Wandel, die Veränderung der Medienlandschaft etc. Was mir aufgefallen ist: Fast überall sprachen “alte weiße Männer” (als Mindset). Mir ist kein Panel aufgefallen, auf dem Menschen mit sichtbarer Behinderung zu sehen waren. […]

mehr FRIDA Meetups
Du brennst dafür, mit Vielfalt und Menschlichkeit die Welt zu verändern? Du hast Ideen, wie wir unser Zusammenleben in der Gesellschaft positiv gestalten können? Du suchst ein Netzwerk an engagierten Menschen, um dein eigenes Projekt voranzubringen? Dann bist du herzlich willkommen bei mehr FRIDA. Lasst uns zusammen diskutieren, wie wir mit unserem Engagement ein Zeichen […]

Menschlichkeit im Dialog: von der Kunst des Zuhörens, Aushaltens und Standhaltens
Warum wir am Ende bei dieser Frage landeten – ich kann es gar nicht mehr nachvollziehen. Beim ersten mehr FRIDA Meetup diesen Sommer ging es hoch her, sehr hoch, um nicht zu sagen: Es überstieg fast unseren Anspruch an uns selbst, Menschlichkeit zu leben. Und das, obwohl nur zwei Gäste den Weg ins Arbeitszimmer gefunden […]

Sei dabei – mehr FRIDA Meetup am 28.8., 17 Uhr
Du brennst dafür, mit Vielfalt und Menschlichkeit die Welt zu verändern? Dann bist du bei @mehr_frida herzlich Willkommen. Wir möchten gemeinsam mehr Menschlichkeit schaffen und Menschen sichtbar machen, die sich im Alltag für mehr Menschlichkeit einsetzen. Klingt spannend? Dann freuen wir uns, dich bei unserem MEET-UP live kennenzulernen. Lasst uns zusammen zusammen diskutieren, wie […]
mehr FRIDA Talk mit Gerald Kreuwel von den Lions
Wusstet ihr, dass man mehr FRIDA findet, wenn man bei Google Menschlichkeit und Digitalisierung eingibt? So hat uns Gerald von den Lions gefunden. Er ist der Distrikt Governor der Lions Bayern Süd. Im Talk mit mehr FRIDA spricht er über die wichtige Arbeit der Lions, Image und sein Motto: Menschlichkeit – Verbundenheit – Freundschaft Weitere […]

Hate speech & fake news: Wie kriegen wir wieder mehr Menschlichkeit in unser Verhalten?
mehr FRIDA Workshop bei ver.di goes digital am 6. & 7.3.2020 Anfang März, als die Corona-Krise zwar bereits in aller Munde war, es aber noch nicht eskaliert ist, hat ver.di einen Digitalkongress durchgeführt, zu dem – selbstverständlich unter Präventivmaßnahmen – viele interessante und interessierte Menschen kamen, um sich rund um das Thema digitale Teilhabe, digitale […]

Ein menschliches Normal
Wir schließen uns zusammen, wir tun was, wir werden sichtbar. So kann es nicht weitergehen. Covid-19 wirkt wie ein Brennglas auf die gesellschaftlichen, politischen, sozialen Probleme in Deutschland und der Welt. Wir dürfen nicht länger zusehen, wir müssen wirksamer werden. Ich möchte nicht zurück in dieses „Normal“. Normal bedeutet, dass wir uns eingerichtet haben mit […]

Wenn die Löwen lauter brüllen
Vielleicht habt ihr euch schon gefragt, was eigentlich das mehr FRIDA Team in den letzten Wochen so getrieben hat. Zugegeben, es war ein bisschen ruhig. Aber wir hatten sehr gute Gründe – um nicht zu sagen, löwenstarke Gründe. Wie ihr wisst, ist es ein Anliegen von uns, Vereine, Initiativen und Engagierte zusammenzubringen, sie kommunikativ zu […]

Menschlichkeit in Zeiten wie diesen
Liebe mehr FRIDAs, auch jetzt – oder gerade jetzt – plädiert mehr FRIDA für mehr Menschlichkeit. Wir könnten vermutlich alle Stunden damit verbringen, uns über die Hamsterkäufe zu echauffieren, über Nachbarn zu sprechen, die sich nicht an die Ausgangssperre halten oder über Eltern aufregen, die sich über ihre Kinder aufregen. Aber sind wir mal ehrlich. […]

#WirbleibenzuHause – mehr FRIDA Online-Meetup
Gemeinsam mit euch starten wir unser erstes mehr FRIDA Online-Meetup. Am 29.3., 16 Uhr auf Zoom. Wählt euch ein unter: https://zoom.us/j/668606979 Die Welt steht im Moment Kopf. Für die meisten von uns ist die momentane Situation überfordernd. Wir sind verunsichert und schwanken zwischen Verzweiflung, Angst & Hilflosigkeit. Eine Situation, die es zuvor nie […]
mehr FRIDA TALK mit Andreas Mirgel
Querdenken, Informationen teilen, Genossenschaften, Digitalisierung … Andreas Mirgel lädt uns ein in seine Welt und zu seiner Sicht auf das Thema Menschlichkeit

Wenn jede*r an sich denkt, ist ja an alle gedacht?
Eine kleine Adventskalenderrückschau Am 3.12. waren wir auf dem #GivingTuesday. Eine wunderbare Erfahrung gemeinsam mit 30 anderen Organisationen und kleinen Initiativen Menschen für unser Engagement zu begeistern. Wir trafen z.B. das Münchner Bündnis gegen Depression, Greencity, Peace of Paper, Palleb, das Hallo Projekt und, und, und … Und wir füllten an unserem Stand einen Adventskalender. […]

Heiligabend mal anders
Für alle, die Weihnachten nicht mit der besinnlichsten Zeit des Jahres verbinden oder den 24.12. dieses Jahr einmal anders feiern möchten, gestalten wir einen bunten Nachmittag. Dann heißt es Plätzchen essen, reden, Bücher tauschen, basteln, gemeinsam singen … 24.12., 14-17 UhrBerg & MentalThalkirchener Str. 6280337 München Eintritt frei Wir freuen uns, dass wir den […]

Jetzt sei doch nicht so ungemütlich
Dieses Zitat aus der Hoppenstett’schen Weihnachtsgeschichte, die ich mir – entgegen diesem Märchen über eine Liebesgeschichte rund um 3 Haselnüsse – jedes Jahr ansehe, leitet aus meiner Sicht hervorragend den folgenden, sehr persönlichen Text ein… Handelt er doch von meiner Vergangenheit und meiner Vorstellung einer Gegenwart und Zukunft. Ich bin in Bautzen geboren, 1983. Bautzen […]

mehr FRIDA beim nächsten Klimastreik am 29. November 2019
„Wir streiken für das Klima“, hören wir in letzter Zeit aus allen Ecken: von SchülerInnen und StudentInnen, von Unternehmen, von Vereinen, von Wissenschaftlern – von uns selbst. Diesen Freitag ist es wieder so weit. Auf dem Münchner Königsplatz werden wieder tausende Demonstranten erwartet, die ihre Forderungen an die Politik laut kundtun. Aber streiken wir wirklich […]

Ich gehe auf die Barrikaden. Wer kommt mit?
Mein Name ist Patricia Koller (58) und ich lebe mit meinen Katzen in München. Ich bin Aktivistin für Behindertenrechte und Inklusion. Vor ein paar Jahren war ich auf der Suche nach einem Weg raus aus meiner mehrjährigen Isolation, in die ich nach einem blutigen Gewaltverbrechen, das ich nur knapp überlebt habe, geraten war. Der Weg […]

mehr FRIDA auf dem Giving Tuesday
Trefft uns am 3.12. ab 18 Uhr auf dem #GivingTuesday.

Wie ich Kraft tanke
Zwei Wochen ohne Termine liegen hinter mir; zwei Wochen keine Verpflichtungen. Ich war zwölf Tage im Urlaub und hab München und alle to dos hinter mir gelassen. Zwei Wochen Bücher lesen, leckeres Essen genießen, frische Luft atmen und nette, offene Menschen kennenlernen – und Kraft tanken, richtig? Dabei ertappte ich mich aber insbesondere in den […]
Goethe sagt: Dulden heißt beleidigen – hate speech in Reinform
Goethe sagt: „Dulden heißt beleidigen“ – hate speech in Reinform Woher ich das habe? Ich habe auf meiner letzten Fahrt im ICE einen Artikel über Toleranz in der ZEIT vom 27.3.19 von Thea Dorn regelrecht verschlungen. Für ein paar Minuten stand die Welt still – zum Glück nicht der ICE, was ja auch des Öfteren […]

mehr FRIDA – der Film 🙂
mehr FRIDA hat 2019 schon viel erlebt – #sieinspiriertmich, Demo am Internationalen Frauentag, Tag der Offenen Gesellschaft, Meetups zu Hate Speech im Internet. Und wir haben natürlich viele neue Freund*innen gewonnen. Doch seht selbst in unserem mehr FRIDA – Film mehr FRIDA

EGO&DU – Empathie, Gemeinschaft, Offenheit
“Hängen wir den Hammer hoch” – das ist die Aufforderung von Julia Fritzsche und einzusetzen für eine neue und bessere Gesellschaft. Diese Gesellschaft wird geprägt sein von neuen Erzählungen, die Menschen verbinden und an neue Werte glauben lassen. Denn wohl niemand glaubt noch an Mantras wie: “Wenn du dich nur genug anstrengst, findest du auch […]

mehr FRIDA – Wie alles begann, wie es läuft und weitergeht
Am Anfang war – nun, ja, der Anfang eben „Bei mehr FRIDA geht es um nicht mehr und nicht weniger, als darum, die Welt zu retten“, natürlich ein bisschen sehr ambitioniert, doch ein bisschen Wahrheit steckt drin. Warum? mehr FRIDA glaubt ganz fest daran, dass wir mit mehr Menschlichkeit ein besseres Miteinander für uns alle […]
Ein klares Vielleicht – oder: Der Weg ins Humanichat
Ich habe mal gelesen, dass Frauen ganz automatisch zur Feministin werden, sobald sie Mutter sind und/oder mäßig erfolgreich berufstätig auf gewachsene, von „alten weißen Männern“ geprägte Strukturen stoßen. Dazu sage ich nur Folgendes: Ein klares Vielleicht. Oder: Jain, aber… Ich bin der festen Überzeugung, dass Frauen und auch Männer (Gott sei Dank) im Grunde allesamt […]

Warum mehr FRIDA unbedingt gegründet werden musste
Manchmal habe ich das Gefühl, wir leben in einer Welt, in der wir es nicht sehen können, wenn es anderen gut geht oder in der wir nicht gönnen können. Wir scheinen zerfressen von Neid, Unzufriedenheit, Streit und Hass. Manchmal habe ich das Gefühl, wir leben in einer Welt, in der wir es nicht sehen können, […]
Auch Ökos sind Menschen
Auf die Frage, warum sie kein Fleisch isst, hat meine ehemalige Mitbewohnerin immer geantwortet: „Ich glaube, mein Körper ist evolutionstechnisch so weit vorne, dass er es ohne Fleisch schafft“ – Bums fertig. Keine Debatte über Tierwohl, Ethik, Gesundheit. Keine Grundsatzdiskussionen. Clevere Frau. Denn natürlich kennt sie viele Argumente für ihren Lebensstil – dazu gehört auch, […]

Ein Upgrade für das Betriebssystem unserer Gesellschaft
Gesellschaft mitgestalten analog und digital: das soziale Beteiligungsnetzwerk epics.eu