„Wir stellen in diesem Workshop unser Verfahren für kooperative Entscheidungsfindung vor und entwickeln mit Ihnen zusammen Ideen, wie sich unsere Gesellschaft in den nächsten 5 Jahren positiv entwickeln kann und was wir ggf. dazu beitragen können.“
Moderation: Johanna Ankenbauer und Josef Maiwald
Ort: https://com1.greencommunication.online/b/ste-wnq-tyv
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Begleitende Online-Beteiligung (frei zugänglich): https://acceptify.at/13jabrblu
- Bis zum 30.11.2020 können Vorschläge eingegeben werden
- Bis zum 14.12.2020 können die Vorschläge bewertet werden
Ein kurzer Blick auf einige der dort bereits eingereichten Vorschläge:
- „Immer mehr Kommunen experimentieren mit Elementen direkter Demokratie, wie Bürger_innen-Haushalt und Bürger_innen-Räten“
- „Es gibt überall regionale Wohnungsagenturen, die vermitteln, von einer kleineren in eine größere Wohnung zu ziehen oder umgekehrt. Finanzierung über eine spürbare Abgabe auf Leerstand.“
- „Städte/Orte grundsätzlich lebenswerter machen, angepasst an die Bedürfnisse ihrer Bewohner, die Kinder sind mit einzubeziehen, vorbereitet für den Klimawandel“
- „Förderung demokratischer Schulen: Lernen auf Augenhöhe“
- …
Die am besten bewerteten Vorschläge werden Politikern von der kommunalen bis hinauf zur Bundesebene übergeben.
Alle aktuellen Informationen zu dieser und weiteren Veranstaltungen der Initiative findet ihr jederzeit unter https://lebendige-demokratie.de/.